FIS > Cluster

Beschäftigung und Ausbildung in den Kernbereichen der Zukunftscluster im Land Brandenburg

Das Land Brandenburg verfolgt eine sektorale Fokussierung der Wirtschaftsförderpolitik. Ausgerichtet ist die Wirtschaftspolitik an neun Wirtschaftsclustern. In diesen Clustern finden sich Branchen mit besonderen Wachstumsperspektiven. Auf den folgenden Seiten finden Sie Daten zur SV-Beschäftigung und Ausbildung in den Kernbereichen der Zukunftscluster im Land Brandenburg. Die Kernbereiche der Cluster umfassen im Wesentlichen den technologisch-innovativen Bereich der Wertschöpfung in dem jeweiligen Cluster. Die Identifizierung dieser Cluster erfolgte unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Evaluierung der Wirtschaftspolitik und des Prozesses der Gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg (innoBB). Vor diesem Hintergrund wurden fünf gemeinsame Cluster für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg benannt:

 

Zudem wurden für das Land Brandenburg vier spezifische Cluster identifiziert, die eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Wertschöpfung und Beschäftigung im Land besitzen:

 

 

Hinweis zur Datennutzung:

Die Quelle der hier abgebildeten Daten zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und zu Auszubildenden ist die Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Die Daten können gespeichert, mit Quellenangabe weitergegeben, vervielfältigt und verbreitet werden. Dafür dürfen sie nicht verändert oder verfälscht oder in anderem Sinnzusammenhang dargestellt werden. Für die Weitergabe, Vervielfältigung bzw. Verbreitung darf kein Entgelt erhoben werden. Die Weiterverarbeitung der Daten zum Zwecke der gewerblichen Weiterverbreitung, Vervielfältigung und Veröffentlichung ist nicht zulässig.