FIS > Cluster > Metall > Publikationen

Die Fachkräftesituation im Cluster Metall im Land Brandenburg

Die Metallbranche stellt für das Land Brandenburg ein zentrales Branchensegment dar und findet daher auch besondere Berücksichtigung in der aktuellen Arbeits- und Wirtschaftsförderpolitik des Landes. Eine wesentliche Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche im nationalen und internationalen Vergleich ist in dem Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften zu sehen. Die Metallbranche zählt zum industriellen Kern der Wirtschaft im Land und besitzt damit einen zentralen Stellenwert für die gewerbliche Wertschöpfungskette.

 

Ziel der Untersuchung des Brandenburger Fachkräftemonitoring war es, anhand öffentlicher Statistiken einen differenzierten Überblick zur aktuellen Fachkräftesituation zu erhalten. Hierzu wurde zunächst ausgehend von anderen Branchenstudien eine Abgrenzung der Branche innerhalb der Wirtschaftzweigsystematik erarbeitet. Davon ausgehend wurde anhand zentraler Statistiken zur SV-Beschäftigung, Auszubildenden und gemeldeten offenen Stellen ein detailliertes Bild der Branche gezeichnet. Aufbauend auf diese Branchenanalyse wurden aber auch zentrale Berufsfelder dieser Branche näher analysiert. Auch hierbei wurde auf öffentliche Statistiken zur SV-Beschäftigung, Auszubildenden, gemeldeten offenen Stellen sowie zusätzlich zur Arbeitslosigkeit zurückgegriffen.  

 

Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung finden Sie in dieser Veröffentlichung: