FIS > Publikationen > Digitalisierung > Pflege 4.0

Pflege 4.0 in Brandenburg? Eine Untersuchung der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH zum  Digitalisierungsstand der ambulanten und stationären Langzeitpflege im Land Brandenburg

Die Digitalisierung in Deutschland ist ein gesellschaftlicher Megatrend. Immer mehr Unternehmen müssen sich mit Fragen der Digitalisierung beschäftigen, um auch zukünftig am Markt bestehen zu können. In diesem Kontext bietet die Digitalisierung auch vielfältige Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Langzeitpflege. Die wesentliche Herausforderung besteht in der Nutzung der vorhandenen Handlungsspielräume. Es zeigt sich, dass Digitalisierungsprozesse im Kerngeschäft der Pflege mit besonders großen Herausforderungen verbunden ist und durch die Betriebe nur schwer umzusetzen ist. Demgegenüber sind die Betriebe im Bereich der Administration deutlich aktiver in Digitalisierungsprozessen engagiert. Im Bereich der betriebsübergreifenden Digitalisierung des Gesamtsystems Pflege sehen die Unternehmen zudem die größten Entwicklungspotenziale.

 

Die ausführlichen Ergebnisse der Untersuchung finden sie in diesem Bericht: