Befragung zur Fachkräfteentwicklung in der Lausitz
Der demografische Wandel und die damit einhergehende günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt haben in der Lausitz in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verknappung des Arbeitskräfteangebotes geführt. Trotz der Auswirkungen der Corona-Krise zeigt sich dies auch aktuell. Perspektivisch steht mit der bevorstehenden Energiewende und der damit verbundenen industriellen Transformation die Lausitz in den nächsten Jahren zudem vor einer besonderen Herausforderung.
Die Anfang des Jahres 2021 durchgeführte Befragung zur Fachkräfteentwicklung in der Lausitz gibt einen Überblick, wie sich Unternehmen und Verwaltungen aktuell aufstellen, um die Fachkräfteentwicklung im Rahmen des Strukturwandels zu meistern. Befragt wurden Bundesland übergreifend Betriebe in Südbrandenburg und Nordsachsen mit einer Rücklaufquote von 25,7 Prozent. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sind vom Fachkräftemangel aufgrund der demografischen Entwicklung betroffen. Dabei wirkt der Strukturwandel zusätzlich auf die Betriebe und deren Beschäftigten. Die Qualifizierung der Beschäftigten in den Unternehmen nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Betriebsbefragung finden Sie hier: